Top News

 

Duplosan Super | Pflanzenschutzmittel gegen Zweikeimblättrige Unkräuter in Sommertriticale

 PSM-Suche NeuzulassungenVerlängerungen Abgelaufene Mittel
Ablauffristen AufbrauchfristenParallelimporte Zulassungsinhaber

Anwendungsnummer:

00A021-00/00-001

Handelsbezeichnungen:

Duplosan Super

Zulassung des Mittel:

Erstmalig: 10.09.2018 bis: 31.01.2025

Einsatzgebiet:

Ackerbau

Haus & Garten erlaubt:

Nein

Wirkungsbereiche:

Herbizid

Wirkstoffe:

Dichlorprop-P; MCPA; Mecoprop-P

Zulassungsinhaber:

Nufarm Deutschland GmbH

Vertrieb:

keine Angaben

Kultur:

Sommerweichweizen; Sommergerste; Sommerhafer; Sommerroggen; Sommertriticale; Sommerhartweizen

Anwendungsbereich

Freiland

Schaderreger / Zweckbestimmung:

Zweikeimblättrige Unkräuter

Anwendungstechnik:

spritzen
Stadium Schaderreger:
Anwendungszeitpunkt:Frühjahr

nach dem Auflaufen

Stadium Kultur/Objekt:von: Erstes Blatt aus der Koleoptile ausgetreten bis: Beginn des Schossens 
Wartezeit:Freiland: Sommerweichweizen: Die Wartezeit ist durch die Anwendungsbedingungen und/oder die Vegetationszeit abgedeckt, die zwischen Anwendung und Nutzung (z. B. Ernte) verbleibt bzw. die Festsetzung einer Wartezeit in Tagen ist nicht erforderlich.

Freiland: Sommergerste: Die Wartezeit ist durch die Anwendungsbedingungen und/oder die Vegetationszeit abgedeckt, die zwischen Anwendung und Nutzung (z. B. Ernte) verbleibt bzw. die Festsetzung einer Wartezeit in Tagen ist nicht erforderlich.

Freiland: Sommerhafer: Die Wartezeit ist durch die Anwendungsbedingungen und/oder die Vegetationszeit abgedeckt, die zwischen Anwendung und Nutzung (z. B. Ernte) verbleibt bzw. die Festsetzung einer Wartezeit in Tagen ist nicht erforderlich.

Freiland: Sommerroggen: Die Wartezeit ist durch die Anwendungsbedingungen und/oder die Vegetationszeit abgedeckt, die zwischen Anwendung und Nutzung (z. B. Ernte) verbleibt bzw. die Festsetzung einer Wartezeit in Tagen ist nicht erforderlich.

Freiland: Sommertriticale: Die Wartezeit ist durch die Anwendungsbedingungen und/oder die Vegetationszeit abgedeckt, die zwischen Anwendung und Nutzung (z. B. Ernte) verbleibt bzw. die Festsetzung einer Wartezeit in Tagen ist nicht erforderlich.

Freiland: Sommerhartweizen: Die Wartezeit ist durch die Anwendungsbedingungen und/oder die Vegetationszeit abgedeckt, die zwischen Anwendung und Nutzung (z. B. Ernte) verbleibt bzw. die Festsetzung einer Wartezeit in Tagen ist nicht erforderlich.

Genehmigung §18:Nein
Maximale Anzahl Behandlungen:In der Anwendung: 1
In der Kultur/Vegetation: 1
Abstand: 
Aufwand:2.5 l/ha in 200 - 400 l/ha
Mischungspartner:keine Angaben
Gefahrenhinweise:Enthält Dichlorprop-P. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. 
Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten. 
Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. 
Kann allergische Hautreaktionen verursachen. 
Verursacht schwere Augenschäden. 
Gesundheitsschädlich bei Einatmen. 
Kann die Atemwege reizen. 
Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. 
Sicherheitshinweise:Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. 
Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. 
Nach Gebrauch ... gründlich waschen. 
Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen. 
Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. 
BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser/... waschen. 
BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. 
BEI Exposition oder falls betroffen: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. 
Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen. 
Verschüttete Mengen aufnehmen. 
An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Behälter dicht verschlossen halten. 
Unter Verschluss aufbewahren. 
Inhalt/Behälter ... zuführen. 
Gefahrensymbole:Zerstörung von Haut und Augen Gesundheitsgefährdung Gefährlich für Tiere und Umwelt 
Signalwörter:Gefahr 
Bemerkungen:keine Angaben

Anwendungsbestimmungen

NG403:Keine Anwendung auf gedrainten Flächen zwischen dem 1. November und dem 15. März. 
NT109:Bei der Anwendung des Mittels muss ein Abstand von mindestens 5 m zu angrenzenden Flächen (ausgenommen landwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzte Flächen, Straßen, Wege und Plätze) eingehalten werden. Zusätzlich muss die Anwendung in einer darauf folgenden Breite von mindestens 20 m mit einem verlustmindernden Gerät erfolgen, das in das Verzeichnis "Verlustmindernde Geräte" vom 14. Oktober 1993 (Bundesanzeiger Nr. 205, S. 9780) in der jeweils geltenden Fassung, mindestens in die Abdriftminderungsklasse 90 % eingetragen ist. Bei der Anwendung des Mittels ist weder der Einsatz verlustmindernder Technik noch die Einhaltung eines Abstandes von mindestens 5 m erforderlich, wenn die Anwendung mit tragbaren Pflanzenschutzgeräten erfolgt oder angrenzende Flächen (z. B. Feldraine, Hecken, Gehölzinseln) weniger als 3 m breit sind. Bei der Anwendung des Mittels ist ferner die Einhaltung eines Abstandes von mindestens 5 m nicht erforderlich, wenn die Anwendung des Mittels in einem Gebiet erfolgt, das von der Biologischen Bundesanstalt im "Verzeichnis der regionalisierten Kleinstrukturanteile" vom 7. Februar 2002 (Bundesanzeiger Nr. 70a vom 13. April 2002) in der jeweils geltenden Fassung, als Agrarlandschaft mit einem ausreichenden Anteil an Kleinstrukturen ausgewiesen worden ist oder angrenzende Flächen (z. B. Feldraine, Hecken, Gehölzinseln) nachweislich auf landwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzten Flächen angelegt worden sind. 
NW605-1
(Abstand):
Die Anwendung des Mittels auf Flächen in Nachbarschaft von Oberflächengewässern - ausgenommen nur gelegentlich wasserführende, aber einschließlich periodisch wasserführender Oberflächengewässer - muss mit einem Gerät erfolgen, das in das Verzeichnis "Verlustmindernde Geräte" vom 14. Oktober 1993 (Bundesanzeiger Nr. 205, S. 9780) in der jeweils geltenden Fassung eingetragen ist. Dabei sind, in Abhängigkeit von den unten aufgeführten Abdriftminderungsklassen der verwendeten Geräte, die im Folgenden genannten Abstände zu Oberflächengewässern einzuhalten. Für die mit "*" gekennzeichneten Abdriftminderungsklassen ist, neben dem gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebenen Mindestabstand zu Oberflächengewässern, das Verbot der Anwendung in oder unmittelbar an Gewässern in jedem Fall zu beachten. # reduzierte Abstände: 50% 5,75% 5,90% * 
NW606
(Abstand):
Ein Verzicht auf den Einsatz verlustmindernder Technik ist nur möglich, wenn bei der Anwendung des Mittels mindestens unten genannter Abstand zu Oberflächengewässern - ausgenommen nur gelegentlich wasserführende, aber einschließlich periodisch wasserführender Oberflächengewässer - eingehalten wird. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden. # 5 
NW706:Zwischen behandelten Flächen mit einer Hangneigung von über 2 % und Oberflächengewässern - ausgenommen nur gelegentlich wasserführender, aber einschließlich periodisch wasserführender - muss ein mit einer geschlossenen Pflanzendecke bewachsener Randstreifen vorhanden sein. Dessen Schutzfunktion darf durch den Einsatz von Arbeitsgeräten nicht beeinträchtigt werden. Er muss eine Mindestbreite von 20 m haben. Dieser Randstreifen ist nicht erforderlich, wenn: - ausreichende Auffangsysteme für das abgeschwemmte Wasser bzw. den abgeschwemmten Boden vorhanden sind, die nicht in ein Oberflächengewässer münden, bzw. mit der Kanalisation verbunden sind oder - die Anwendung im Mulch- oder Direktsaatverfahren erfolgt. 

Auflagen

WH9161:In die Gebrauchsanleitung ist eine Zusammenstellung der Unkräuter aufzunehmen, die durch die Anwendung des Mittels gut, weniger gut und nicht ausreichend bekämpft werden, sowie eine Arten- und/oder Sortenliste der Kulturpflanzen, für die der vorgesehene Mittelaufwand verträglich oder unverträglich ist.

Hinweise

keine
Sommertriticale: weitere Schaderreger und Pflanzenschutzmittel
KulturenSchaderregerPflanzenschutzmittel
SommertriticaleAcker-KratzdistelBiathlon 4D
SommertriticaleAcker-WindeBiathlon 4D
SommertriticaleAusfallrapsUNIVERSE
SommertriticaleAusfallrapsAGNI
SommertriticaleAusfallrapsGENOLANE Sojus
SommertriticaleAusfallrapsLAGERLAND Challenger
SommertriticaleBlattläuse als VirusvektorenPOLUX
SommertriticaleBraunrost (Puccinia recondita f. sp. tritici)Panorama
SommertriticaleBraunrost (Puccinia recondita)EUSKATEL 250
SommertriticaleBraunrost (Puccinia recondita)Delaro Forte
SommertriticaleBraunrost (Puccinia recondita)Padelli
SommertriticaleBraunrost (Puccinia recondita)Panorama
SommertriticaleDTR-Blattdürre (Drechslera tritici-repentis)Afrodyta 250 SC
SommertriticaleEchte KamilleUNIVERSE
SommertriticaleEchte KamilleAGNI
SommertriticaleEchte KamilleGENOLANE Sojus
SommertriticaleEchte KamilleLAGERLAND Challenger
SommertriticaleEchter Mehltau (Erysiphe graminis)EUSKATEL
SommertriticaleEchter Mehltau (Erysiphe graminis)EUSKATEL 250
SommertriticaleEchter Mehltau (Erysiphe graminis)Delaro Forte
SommertriticaleEchter Mehltau (Erysiphe graminis)Afrodyta 250 SC
SommertriticaleEchter Mehltau (Erysiphe graminis)Padelli
SommertriticaleEinjährige zweikeimblättrige UnkräuterFlurostar Forte
SommertriticaleEinjährige zweikeimblättrige UnkräuterKINVARA
SommertriticaleEinjährige zweikeimblättrige UnkräuterBiathlon 4D
SommertriticaleEinjährige zweikeimblättrige UnkräuterSavvy
SommertriticaleEinjährige zweikeimblättrige UnkräuterAccurate
SommertriticaleEinjährige zweikeimblättrige UnkräuterGROPPER SX
SommertriticaleEinjährige zweikeimblättrige UnkräuterFiny
SommertriticaleEinjährige zweikeimblättrige UnkräuterTomigan 200
SommertriticaleEinjährige zweikeimblättrige UnkräuterPROFI Fluroxy 200
SommertriticaleEinjährige zweikeimblättrige UnkräuterARRVA
SommertriticaleFusarium-ArtenPadelli
SommertriticaleGelbrost (Puccinia striiformis)EUSKATEL 250
SommertriticaleGelbrost (Puccinia striiformis)Padelli
SommertriticaleGelbrost (Puccinia striiformis)Panorama
SommertriticaleGeruchlose KamilleUNIVERSE
SommertriticaleGeruchlose KamilleAGNI
SommertriticaleGeruchlose KamilleGENOLANE Sojus
SommertriticaleGeruchlose KamilleLAGERLAND Challenger
SommertriticaleHalmbruchkrankheit (Pseudocercosporella herpotrichoides)EUSKATEL
SommertriticaleHalmbruchkrankheit (Pseudocercosporella herpotrichoides)EUSKATEL 250
SommertriticaleHalmbruchkrankheit (Pseudocercosporella herpotrichoides)Padelli
SommertriticaleHalmfestigungREGULATOR 720
SommertriticaleHalmfestigungTERPLEX
SommertriticaleHalmfestigungShortcut XXL
SommertriticaleHalmfestigungSTEFES CCC 21
SommertriticaleHalmfestigungSPARTA CCC 720
SommertriticaleHalmfestigungPALERMO 720
SommertriticaleHalmverkürzungFABULIS OD
SommertriticaleHalmverkürzungYAWL
SommertriticaleHederichUNIVERSE
SommertriticaleHederichAGNI
SommertriticaleHederichGENOLANE Sojus
SommertriticaleHederichLAGERLAND Challenger
SommertriticaleKamille-ArtenSITARA
SommertriticaleKletten-LabkrautUNIVERSE
SommertriticaleKletten-LabkrautSITARA
SommertriticaleKletten-LabkrautHoestar
SommertriticaleKletten-LabkrautAGNI
SommertriticaleKletten-LabkrautGENOLANE Sojus
SommertriticaleKletten-LabkrautLAGERLAND Challenger
SommertriticaleOpomyza spec. (Getreidefliegen)POLUX
SommertriticaleRhynchosporium secalisEUSKATEL 250
SommertriticaleRhynchosporium secalisPadelli
SommertriticaleSchwarzbeinigkeit (Gaeumanomyces graminis)Latifam
SommertriticaleSeptoria-Arten (Septoria spp.)EUSKATEL
SommertriticaleSeptoria-Arten (Septoria spp.)Delaro Forte
SommertriticaleSeptoria-Arten (Septoria spp.)Panorama
SommertriticaleSeptoria-Blattdürre (Septoria tritici)EUSKATEL 250
SommertriticaleSeptoria-Blattdürre (Septoria tritici)Padelli
SommertriticaleVogel-SternmiereUNIVERSE
SommertriticaleVogel-SternmiereTRAILER
SommertriticaleVogel-SternmiereSITARA
SommertriticaleVogel-SternmiereAGNI
SommertriticaleVogel-SternmiereGENOLANE Sojus
SommertriticaleVogel-SternmiereLAGERLAND Challenger
SommertriticaleZweikeimblättrige UnkräuterFlame
SommertriticaleZweikeimblättrige UnkräuterDuplosan Super
SommertriticaleZweikeimblättrige UnkräuterGentis
SommertriticaleZweikeimblättrige UnkräuterAssynt
KulturSchaderregerPflanzenschutzmittel
Diese Datenbank beinhaltet 5343 Pflanzenschutzmittel.
Stand: 2024-03-01 10:35:08


Quellenangabe: BUNDESAMT FÜR VERBRAUCHERSCHUTZ UND LEBENSMITTELSICHERHEIT (BVL) 2013. Über den Internetauftritt des BVL (www.bvl.bund.de) ist das Pflanzenschutzmittelverzeichnis Datenbankversion: 14.1 vom: 08.01.2015 kostenfrei abrufbar unter http://www.bvl.bund.de/Pflanzenschutz-Berater. Die Aktualisierung erfolgt monatlich.

Proplanta übernimmt keine Gewähr und Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte sowie für die Anwendung der Produkte.

© proplanta 2006-2024. Alle Rechte vorbehalten.