Top News

 

Kletten-Labkraut | Unkräuter in Sonnenblumen

Kletten-Labkraut
Galium aparine L.

Familie
Rötegewächse (Rubiaceae)


Merkmale
Keimblätter: schmutzig-grün; fleischig, derb; lang-oval mit eingezogener Spitze
Stängel: vierkantig mit abwärtsgerichteten Hakenborsten (Klimmhaare); niederliegend oder klimmend; 30 - 120 cm hoch
Blätter: lanzettlich; in Quirlen zu 4 - 8 Blättern; am Rand und unterseits mit abwärts gerichteten Hakenborsten
B
lüten: blattachselständig; weißlich; klein
Samen: 100 - 500 Samen je Pflanze; nat. Größe ca. 3 mm x 3 mm
(L x B); im Boden nicht lange überlebensfähig – weniger als 10 Jahre

Lebenszyklus
Lebensdauer: winter- und sommereinjährig
Vermehrung: generativ
Keimzeit: hauptsächlich Herbst - Frühjahr
Blütezeit: Mai - Oktober

Verbreitung
Weltweit verbreitet; hauptsächlich in der gemäßigten Zone

Bedeutung
Das Kletten-Labkraut zählt in Deutschland zu den bedeutensten Unkrautarten. Es hat in den letzten Jahren trotz intensiver Bekämpfung in allen Kulturen deutlich zugenommen. Wesentliche Gründe dafür sind der verstärkte Anbau von Winterungen und die hohe Stickstoffdüngung, durch die das Kletten-Labkraut gefördert wird. Die Ernte kann bei vermehrtem Vorkommen stark beeinträchtigt werden. Das Kletten-Labkraut ist allgemein mit Herbiziden gut zu bekämpfen.

Anmerkungen
Der erste Teil des deutschen Namens rührt daher, dass sich Teile der Pflanze, besonders aber die Früchte, durch ihre Hakenborsten an das Fell von Tieren, Textilien etc. anhaften (Verbreitung). Der zweite Teil wird darauf zurückgeführt, dass Labkräuter früher an Stelle von Lab bei der Käseherstellung verwendet wurden. Immer häufiger wird das Kletten-Labkraut irreführenderweise als „Klette“ bezeichnet. Diese Bezeichnung ist jedoch für die Pflanzengattung Arctium (Klette) vorbehalten.

Weitere Labkraut-Arten
Acker-Labkraut (Galium spurium L.)
Dreihörniges Labkraut (Galium tricornutum DANDY)

Kletten-Labkraut im Keimblattstadium
Kletten-Labkraut im Keimblattstadium

Kletten-Labkraut Galium aparine
Kletten-Labkraut: junge Pflanze

© proplanta 2006-2024. Alle Rechte vorbehalten.